
Re: Zeichen- oder Grafik-Tablett - wie funktioniert das ?
Hi Pitl,
*erschwingliche* Grafiktabletts (z. B. von Wacom die Bamboo oder Graphire-Serien) funktionieren mit Computer. Du zeichnest auf dem Tablett und die Linie erscheint auf dem Bildschirm. Daran gewöhnt man sich recht schnell.

Dann gibt es, ebenfalls von Wacom, die Cintiqs - das sind Tabletts, auf denen du direkt zeichnest und das Bild erscheint da, wo du zeichnest. Die liegen kostenmäßig aber eher Richtung Gebrauchtwagen.

Sind aber immer noch mit dem Computer verbunden. Demnächst gibt es von Wacom sogar ein komplett mobiles Tablett, das aber wirklich nur für Leute ist, die mit dem, was sie drauf machen, den Anschaffungspreis direkt wieder raushaben - Profi-Grafiker.
Es gibt auch Software/Apps fürs iPad, die ziemlich gut sein muss. Jedenfalls habe ich Leute gesehen, die damit absolutes Wahnsinnszeug gezaubert haben. Das wäre vermutlich die einfachste Alternative.
Ich habe ein mittlerweile 8 Jahre altes Wacom Intuos3 in A5, das immer noch brav seinen Dienst tut. Für jede Art von Bildbearbeitung für mich mittlerweile unverzichtbar. Manchmal nutze ich es sogar für PC-Spiele - viiiiiel filigraner als die Maus

Ich würde jedem zu einem Tablett von Wacom raten, wenn er sich eins anschaffen will - das ist einfach der Marktführer, macht nie Probleme, hat immer Treiberaktualierungen (auch nach Jahren), problemlos Ersatzteile, Verschleiß ist gleich null. Ältere Modelle bekommt man oft günstig gebraucht bei ebay, und auch die halten noch Jahre. Es gibt noch welche von Aiptek, aber die zicken manchmal, soweit ich mitbekommen habe.