Hallo zusammen! hab demnächst mal wieder vor ein größeres projekt zu starten. meine idee ist es, mal wieder was großes für die wand zu malen. ich hab mir gedacht, das ganze auf eine dünne holzplatte (ca 0,5cm -sperrholzplatte) zu malen. meine erste frage ist nun, wie sih das holz nach dem malen verhält. kann es sich durch den trocknungsvorgang irgendwie verziehen? hat da jemand erfahrungen?
die zweite frage bezieht sich auf die farben die ich verwende. ich weiß nicht so recht ob ich mit öl oder acryl malen soll. wo liegen die vorteile und nachteile der beiden techniken, speziell beim malen auf holz und sollte ich das holz vorher grundieren?
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
danke michael
07.07.2009, 20:31
dietmar
Re: Großeses bild auf holz
Vorstreichen ist wichtig . Und dann beide Seiten . gleich viel . entweder mit Acryl , Gesso oder Abtönfarbe vom Baumarkt ( die günstigste Variante ) Beide Seiten aber dann gleichmäßig mindestens 3-4x streichen . und unter 5mm Sperrholz würde ich nicht nehmen .. Man kann aber auch mit Bootslack streichen . 3x nur dann ist die Oberfläche sehr glatt und für Öl gut geeignet . Trocknet aber dann auch sehr lange .
07.07.2009, 20:35
eleen
Re: Großeses bild auf holz
warum beide seiten grunddieren? reicht es, wenn ich dann beide seiten mit weißer abtönfarbe grundiere?
07.07.2009, 20:37
dietmar
Re: Großeses bild auf holz
Sonst biegt es sich einseitig reicht dann .wie Du es gesagt hast . Aber die Seite .die Du bemalst würde ich öfter streichen