Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Autor |
Nachricht |
Daniel+Sahne
Bleistift. Kohle
|

Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Huhu, Ich wollte mir einen neuen Zeichenblock zulegen A4-A3 mal gucken, jetzt nur meine frage welches papier soll ich nehmen? Hahnemühle ? GERSTAECKER N°1, N°2, ?? CANSON XL, XXL, ??? wie ist eure Erfahrung? Zeichne hauptsächlich Portraits mit Bleistift. Lg. Dani
|
13.06.2009, 23:10  |
|
 |
oberlel
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
die frage ist leicht zu beantworten, jedes.
|
13.06.2009, 23:27  |
|
 |
Daniel+Sahne
Bleistift. Kohle
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Moin  Ich wollte ja ein Block haben, will aber keinen Fehlkauf machen. Deswegen Fragen ich welcher Qualitativ am besten geeignet ist. Lg. Dani
|
14.06.2009, 10:31  |
|
 |
Christiane
Pastell, Aquarell, Öl
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Ich denke, dass jeder seine besonderen Vorlieben hat. Ich mag glattes, sehr weißes Papier. Da ist Zeichenpapier von Schoellershammer sehr preiswert, aber es ist mir mit 120 g/qm zu dünn. Canson Dessin mit 180 g/qm ist auch sehr weiß, aber nicht ganz so glatt. So schönes Papier wie in meinem Skizzenbuch von art&graphiks habe ich als Block leider noch nicht gefunden. Aber ich hab' eh keine Ahnung - probier mich so durch. Bestimmt antworten Dir die Spezialisten, wie z.B. pizza, noch. 
|
14.06.2009, 10:48  |
|
 |
Wolkenkalligraphie
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Hallo Dani,
zuerst mal die Frage: Suchst du einen Zeichenblock für Skizzen? Rein der Übung wegen? Da kannst du tatsächlich so jedes Papier verwenden. Für Bleistiftzeichungen eignen sich billigste, einfachste Papiere - bis hin zum Einpackpapier -, sogar "Abfallpapier" bietet sich an. Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit Skizzenblöcken gemacht. Je nach Verwendung, kannst du Grösse und Material auswählen. Für das Zeichnen mit Bleistift eignen sich hervorragend Papiere, die eine glatte Oberfläche haben. Aber!, auch rauhere Papier bieten wunderschöne Effekte, verwenden wir weiche Bleistifte, z. B. B9 und weicher.
Fazit: Probier aus und trau dich doch, spontan ein Papier auszuprobieren. Die Marke ist da oft zweitrangig.
viel Spaß Gruß
|
14.06.2009, 10:52  |
|
 |
Becareful
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Ich habe einen "amtlichen" Zeichenblock von Schöllershammer 120g/m² der ist IMO schon sehr gut. Mein großer Skizzenblock von Brunnen 110g/m² (von Drogeriemarkt Müller) ist auch ganz gut. Zum üben und schnelle Versuche etc. nehme ich Kopierpapier mit 80g/m².
Wenn auf irgendeinem Papier schlecht zu radieren ist nehme ich es nicht mehr her. Das teste ich so: Eine kleine mittelfeste Schraffur mit einem HB-Bleistift und dann mit meinem "besten" Radierer 2-3 mal voll mittendurch radiert. Das darf nicht schmieren, keine Papierwuzel geben oder sich gar Graphit im Papier "festfressen" sondern das weisse Papier wird schön klar sichtbar wie es vorher war, nur Gummiwuzel haben sich gelöst. Die radierte Stelle dann nochmal ausschraffieren und ich darf NICHT sehen wo radiert wurde.
Pinselgruß Becareful
|
14.06.2009, 11:25  |
|
 |
oberlel
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
preiswertes papier kaufe ich im vorbeigehen. wenn da wo ein block liegt und er kostet wenige euro nehm ich ihn mit, ich habe schon eine nette sammlung. übrigens boesner hat gutes preiswertes papier.
|
14.06.2009, 11:59  |
|
 |
Daniel+Sahne
Bleistift. Kohle
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Einen Zkizzenblock hab ich schon von Hahnemühle A5 190 g/m² mit den komme ich Super klar. Ich wollte einen richtigen Zeichenblock für Portraits haben, deswegen frage ich ob ihr einen bestimmten empfehlen könnt Lg. Dani
|
14.06.2009, 13:00  |
|
 |
CouBri
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Wie schon meine Kollegen vorher gesagt haben, man kann Dir zu nichts raten. Du muss da Deine eigenen Erfahrungen machen. Die von Dir genannten Blöcke sind alle gut, die Frage ist nur, kommst Du damit klar und diese Frage kannst Du nur durch Ausprobieren beantworten. Es kommt auch darauf an wie Du Portraits zeichnen möchtest. Eine spontane Erfassung oder fast fotografisch genau? Bei fotografisch genaues Zeichen kann ich Dir nur super glattes Zeichenpapier empfehlen, da man selber die Struktur festlegen kann (durch Schraffuren, verwischen, Punkten etc.). Bei spontanem Erfassen geht auch glattes aber strukturiertes Papier (Ingres etc.) geben dem ganzen eine eigene Dynamik. Aber ausprobieren muss Du es, denn Du muss Dich damit wohlfühlen. Ich glaube es gibt so Testblocks, wo es verschiedene Arten von Zeichnepapier drin sind (gibt es auch für Aquarellpapier). Kauf Dir sowas ersteinmal und teste Dich durch. Viel Spass dabei 
|
14.06.2009, 15:57  |
|
 |
Wolkenkalligraphie
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Also, wenn dem so ist...
probier doch einen Zeichenkarton-Block aus. Hahnemühle war (bis jetzt) eine gute Wahl, aber auch andere fand ich gut. Wie auch immer.
Viel Spaß
|
14.06.2009, 17:00  |
|
 |
Daniel+Sahne
Bleistift. Kohle
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Danke euch allen für die Anregungen. Ich werde auf jedenfall mal ein bissel rumprobieren, Zeichenblöcke kann man eh nie genug haben  werde mir erstmal einen von Hahnemühle hole denke ich, der Skizzenblock den ich davon habe ist nämlich Super. Lg. Dani
|
14.06.2009, 17:30  |
|
 |
Irish
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Also ich hab einen Skizzenblock von Hahnemuhle 190 gr.....Nostalgie heist der , den mag ich persoehnlich sehr gern ...eignet sich auch sehr gut fuer feinere Zeichnungen und ist fuer reine Skizzen fast schon zu schade...probier doch den mal aus 
|
14.06.2009, 21:05  |
|
 |
Daniel+Sahne
Bleistift. Kohle
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
@ Irish
Genau den hab ich als A5 Format, ist sehr dickes Papier. hole mir den bestimmt als A3 Format nochmal. Welches Format hast du?
Lg. Dani
|
14.06.2009, 21:27  |
|
 |
Irish
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Ich hab den A3 
|
15.06.2009, 09:51  |
|
 |
Marie
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
ich bin froh das es in der Aquarellmalerei Einzelbögen zu kaufen gibt würd mich auch ärgern wenn ich nen ganzen Block bestellen würde und das Papier mir ned zusagt (na jut das hab ich auch schon gehabt, kümm mit Hahnemühle gar ned klar hatte Britania und Andalusia na ja weitere möcht ich ned ausprobieren) ist leider bei den Zeichenpapieren ned drin (hab mal gegoogelt) lach aber die Blocks sind auch ned ganz so teuer was mir dazu einfällt vielleicht schreibst du mal die Firmen an ob se dir ned Probeblätter schicken können hier ist irgendwo nen Thread wo dies gemacht wurde (zwar für Aquarellpapier) und die Leuts diese dann zugeschickt bekommen haben. Nen Versuch wäre es wert.
Allgemein zu Papierempfehlungen (oder Farben, Pinsel ect.) jeder hat ne andere Handschrift was für den einen jut ist das ist es für den anderen noch lange ned da hilft es nur selbst anzutesten, zwar oft ne bittere Pille, denk da so an meine Pinselkäufe, hätt mir manchen Euro sparen können abber da muss man durch bis man das gefunden hat mit dem man selbst klar kümmt.
|
15.06.2009, 11:38  |
|
 |
oberlel
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
eine kleine empfehlung - bristol karton reinweiß 300g eine supersache, für aquarell schon schwieriger. marie hast es schon mal mit fabriano versucht, italienisches papier, geht super. ich habe beinahe nur das. lg
|
15.06.2009, 12:27  |
|
 |
Rosie
|

Re: Welches Papier nehmt ihr zum Zeichnen?
Zum üben hole ich Schulmalblock zum zeichnen.Mir reicht es weil sehr viel gelingt nicht.Und für gut,wie Oberlel geschrieben hat,sind alle gut.Ich glaube es gibt keine schlechte Zeichenblöcke.Ich habe mir bei Gerstaecker gekauft.
|
21.06.2009, 07:49  |
|
 |
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Thema |
Autor |
Antworten |
Zugriffe |
Erstellt |
Perspektive und Räumliches Zeichnen - Workshop Zeichnen (Gerhard Strizel
in Bücher-Tipps
|
Kritzelmeister |
7 |
1719 |
18.09.2012, 22:08 |
Echt Bütten Papier VS. "Normales Papier"
in Material-Tipps
|
Weedburner |
4 |
671 |
25.03.2009, 13:10 |
"Workshop Zeichnen - Tiere Zeichnen" von Nicole Zeug
in Bücher-Tipps
|
ArtsandDogs |
4 |
1212 |
21.08.2011, 10:13 |
Papier
in Material-Tipps
|
Gabi Cap |
0 |
188 |
30.06.2010, 08:01 |
Papier gesucht für Polychromoszeichnungen
in Material-Tipps
|
kruemelchen |
16 |
738 |
30.01.2018, 11:01 |
Colourfix Pastell Papier
in Material-Tipps
|
Ingeborg |
2 |
671 |
14.09.2016, 11:03 |
Papier für Polychromos
in Material-Tipps
|
resi |
5 |
1370 |
08.07.2016, 13:56 |
Acrylübungen auch auf normalen Papier sinnvoll?
in Material-Tipps
|
Adelheid |
7 |
785 |
22.04.2015, 08:59 |
Gutes Papier?
in Material-Tipps
|
Liuen |
3 |
1028 |
13.06.2014, 16:35 |
Welches Pastell-Papier?
in Material-Tipps
|
Yukona |
18 |
1697 |
16.04.2014, 16:30 |
|