Autor |
Nachricht |
Eva
Acryl
|

Tageslichtlampen
Juchhu,
auch wenn es jetzt auf den Sommer zugeht und das Malen bei Tageslicht völlig problemlos geht, würde mich interessieren welche Tageslichtlampen ihr an trüberen Tagen benutzt, wo ihr sie bestellt / gekauft habt und wie zufrieden ihr mit ihnen seid??
Freu mich auf eure Meinungen!
Euer Eichhörnchen
|
18.05.2007, 23:03  |
|
 |
Malfee
|
Sowas Tolles hab ich gar nicht  ....hab nur mal gehört, dass die gut gegen Depressionen sind  . Hab auch mal gehört, das Beste Licht zum Malen sind die guten alten Neonleuchtstoffröhren. Ich weiß es aber nicht ganz genau..... Gruß sendet die malfee
|
27.05.2007, 19:24  |
|
 |
Marie
|
Da ich durch die hohen Preise im Künstlerbedarf für die Lampen abgeschreckt wurde hab ich ich mir nur ne einfache Tageslichtbirne E27 von Osram gekauft (bekommt man fast überall wos Glühbirnen gibt) eine Tischleuchte hatte ich eh und es funktioniert prima ist super hell und die Farben sieht man auch besser als bei herkömmlichen Licht. Wenn man einen Klemmspott unbedingt braucht die findet man auch überall sehr günstig,
@ Malfee Im Aquaristikbereich bekommt man auch Tageslichtleuchtstoffröhren ist ein Unterschied zu den herkömmlichen.
LG Marianne
|
27.05.2007, 20:16  |
|
 |
Bienchen
|
Hallo zusammen, ich zeige euch mal meine Lampen  Beide sind relativ teure Daylight-Lampen. Die mit der Röhre ist einsame Spitze. Die mit der Birne würde ich nicht wieder kaufen. Das Licht ist so la la und der Flexarm ist einfach zu kurz, um einen Tisch mit Papier, Farben, Mischpalette... auszuleuchten. Wenn ich heute nochmal kaufen sollte, würde ich Röhren von Daylight nehmen, die sich in gängige Fassungen schrauben lassen. Hier ein Link zu den Produkten: http://www.daylight-lampen-leuchten.de/
|
28.05.2007, 12:35  |
|
 |
Malfee
|
@bienchen, danke das ist ja ein toller Link. Werd ich mir auf jeden Fall auch kaufen. Danke 
|
29.05.2007, 22:51  |
|
 |
elke
|
hallo ihr,
gerne füge ich hier einen kleinen bericht ein, den ich schon in anderen foren zur verfügung gestellt habe. diese erfahrung hat schon einigen gedient.
nach jahrelangem ärger über leuchten, die schatten werfen, bzw. nicht gleichmässig ausleuchten habe ich bei OBI 2 kästen - á 120cm länge, bestückt mit je 2 x 36 W röhren - von DAKS besorgt.
da es dort keine leerkästen zu kaufen gibt, waren die schon darin befindlichen röhren überflüssig. Trotzdem war es die preiswerteste lösung.
beim kauf sollte darauf geachtet werden, dass die kästen weiße oder neutral spiegelnde reflektoren haben, um eine farbliche beeinflussung der lichtquelle zu vermeiden. Es sind nämlich auch z.b. blau eingefärbte rekflektoren erhältlich.
um eine homogene lichtverteilung zu erreichen habe ich mich für diese 120 cm lange version entschieden, so dass sogar ein malgrund in dieser breite gleichmässig ausgeleuchtet ist. die kästen sind unmittelbar VOR der staffelei parallel zueinander unter der decke angebracht, um schattenwurf auf dem malgrund auszuschließen.
dann habe ich im fachhandel 4 röhren lumilux de luxe daylight-950/osram gekauft und eingesetzt. diese röhren werden in zahnmedizinischen einrichtigungen eingesetzt, um bei angleichung von zahnersatz korrekteste farbwiedergabe zu gewährleisten.
es ist jetzt nicht nur sehr hell in meinem kleinen atelier, sondern es ist tatsächlich so, als würde ich im tageslicht stehen - allerdings ohne auch nur einen einzigen schatten, der z.b. vom arm geworfen werden könnte.
2 kästen á euro 65,00 = euro 130,00 4 röhren á euro 3,50 = euro 14,00
zusätzlich kamen bei mir noch ca. 20,- euro für kabel, schalter, kabelkanal, usw. hinzu. Aber das richtet sich ja jeder anders ein.
da ich jetzt seit sechs jahren mit dieser nicht zu toppenden ausleuchtung arbeite und die röhren noch nicht ersetzt werden mussten, erscheint mir die ausgabe nicht der rede wert.
das ganze ist natürlich nur sinnvoll, wenn man einen festen eigenen platz zum arbeiten hat.
lieben gruß elke
|
02.06.2007, 23:58  |
|
 |
Marie
|
Moin Elke die Idee find ich nicht schlecht grübel nur gerade was du für Kästen meinst du? Es gibbet da ja unterschiedliche Leuchtstofflampen mit und ohne Verkleidung steh da bissel auf dem Schlauch auch wenns für mich immo nicht in Frage kommt wegen halt Zitat: das ganze ist natürlich nur sinnvoll, wenn man einen festen eigenen platz zum arbeiten hat abber wer weiß LG Marianne
|
03.06.2007, 05:25  |
|
 |
Eva
Acryl
|
Hallo Elke, vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung, dass ist eine klasse Idee und schon eine echte Profiausstattung!! Grüssle vom eichhörnchen
|
03.06.2007, 08:47  |
|
 |
elke
|
 so - jetzt bin ich mal ganz gespannt, ob das mit dem bild klappt
|
03.06.2007, 10:09  |
|
 |
elke
|
na ja - klappt wohl nicht. habe den link genauso kopiert. das jpg steht ja auch darin. aber es lädt nicht.................hm.................na ja
zu kompliziert für sonntag morgen.......
|
03.06.2007, 10:12  |
|
 |
Eva
Acryl
|
Hallo elke,
irgendwie ist dein Link nicht vollständig und ein Teil fehlt
Habe aber jetzt mal was ausprobiert und so geht`s
Grüssle vom eichhörnchen
|
03.06.2007, 10:28  |
|
 |
elke
|
hm - zu dusselig, um einen link zu kopieren ? na ja wie auch immer - vielen dank.
|
03.06.2007, 11:22  |
|
 |
Eva
Acryl
|
elke hat geschrieben: hm - zu dusselig, um einen link zu kopieren ? na ja wie auch immer - vielen dank. Vielleicht war der Kaffee einfach nicht stark genug gewesen? Hat ja alles geklappt!! Grüssle eichhörnchen
|
03.06.2007, 11:47  |
|
 |
Malfee
|
@elke,
hallo Elke....danke für deine email. Eichhörnchen hat ja schon alles erledigt. Danke für das super Foto.
Grüßchen und noch einen schönen Sonntag wünscht die malfee
|
03.06.2007, 12:04  |
|
 |
Malfee
|
Also ich bin wirklich am Überlegen ob ich uns nicht ne Tageslampe zulegen soll. Aber nicht fürs Malen sondern einfach fürs Gemüt. Wir haben ja hier ne Kellerwohnung und wenns draußen dunkel ist, dann ist es hier drinnen noch dunkler und wenn man dann noch nichtmal was sieht wenn man rausschaut (keine Menschen, keine Autos, keine Straße....man schaut auf einen Grashang  ) dann kann man echt die Krise hier bekommen. So langsam fang ich an hier Depris zu schieben..... Gruß von malfee 
|
10.11.2007, 09:39  |
|
 |
Eva
Acryl
|
Das habe ich mir für den Winter aber auch schon überlegt, da es einfach eine schönere Stimmung in der Wohnung macht!!
Hat einer von euch Tageslichtlampen (nicht zum malen) in der Wohnung?
Grüssle Eva
|
10.11.2007, 11:11  |
|
 |
Malfee
|
Jeeeep, das würd mich auch interessieren........ 
|
10.11.2007, 15:22  |
|
 |
Advia
|
ich habe mir kürzlich 1 x 36 W Coolwhite Röhre an die Decke geschraubt, weil es mir in derW ohnung zu dunkel war. Dazu 40W Spot Glühbirne, auf die Arbeisfläche gerichtet. Gibt ein schönes helles Licht mit genügend Rotanteil. War eine günstige Lösung, bin aber sehr zufrieden damit. Ich finde jetzt den Raum viel freundlicher.
Nun habe ich schön helles Licht, und dies dank eurem Beitrag hier im Forum betreffend Tageslichtlampe. Danke allerseits und
LG Advia
|
10.11.2007, 16:11  |
|
 |
Malfee
|

Re: Tageslichtlampen
So,
nach langem Suchen bin ich endlich auf die richtige Lampe gestossen, die ich mir zulegen werde. Die professionelle Künstler-Leuchte "daylight" von VBS Hobbyversand erfüllt höchste Lichtansprüche - für eine noch brilliantere Farbwiedergabe. Die silberne Leuchte wird mittels einer Klemme an der Staffelei oder am Tisch befestigt. Mit Hilfe des langen flexiblen Arms kann die Arbeit präzise beleuchtet werden. Die Lichtquelle ist eine 18W-Energiespar-Tageslichtröhre.
http://www.vbs-hobbywelt.de/artikel/hob ... euchte.htm
|
28.12.2007, 12:11  |
|
 |
Eva
Acryl
|

Re: Tageslichtlampen
Sieht gut aus die Leuchte, aber spendet die von oben dann auch genug Licht?? Grüssle Eva
|
28.12.2007, 12:18  |
|
 |
|