Servus
Deine Fragen sind sehr umfangreich

Kurze Antwort gibts da nicht.
Wenn Du jetzt Pelikan Farben benutzt sind das sicher Deckfarben , schwäechere Ausführung von Gouache welche natürliche Wasserfarben sind aber Opaque ( viel Kalk) also stark deckend, mit denen man Dunkel ins Helle arbeitet.
Wasserfarben - Aquarell funktionieren umgekehrt , von Hell ins Dunkle.
Studio oder Künstler Aquarellfarben welche Qualität ?
so ziehmlich alles über Aquarellfarben technisch @ Handprint.com (auf engl.)
Hersteller : andere Marken

die beide Qualitäten anbieten ...
Mijello * Preis > Leistung , Top ! Künstlerqualität und Nachhaltig ! nahe D/S
Umton Barvy * Bester Preis - Künstlerqualität > Nur Post Lieferung ~ 0,80 cent 1/2 , 1.- € 1/1
Schminke
Daler Rowney
Sennelier
Daniel Smith
Maimerie
Rembrant
Graham
Da Vinci
St.Petersburg * Günstige Starter sets
Old Holland
Winsor & Newton
Lukas
Kremer * 48-ger Palette , 1.200.-€

Tintoretto
Royal Talens
America Journey
Jackson
Art Spectrum
Turner
Quillier
Boesner + Gerstäcker ´s Eigenfarben in 1/1 Näpfchen , Studioqualität , kenne aber beide nicht.
Infos der gängigen Aquarellfarben ! Aktuell @
hier im engl.Blog
Aus was bestehen Aquarellfarben :
Füller,Binder,Wasser,Pigment, Additive.
also viel Füller , weniger Pigmente =
Studiofarben : günstiger und gut . Viele nicht oder schlecht Lichtecht !
+
weniger Füller , mehr Pigmente =
Künstlerfarben : höher Preis , aber Museeumqualität. Meistens

Aber beachte jede Farbe ist individuell in Deckkraft,Leucht Eigenschaft,Lichtechtheit,und Staining ; Bei jedem Hersteller.
Auch nicht alle Namen und Bezeichnungen sind Einheitlich! Ganz Speziell bei asiatischen Farben Herstellern.
---------------------------------------
Jeder Hersteller hat seine Rezeptur.
z.B.
Schmincke
2 Produktlinien Akademie und Horadam .Beide sehr hohe Qualität.
Gleicher Füller,Binder,Wasser,Pigment, Additive ,in, 1/2 Näpfchen bis Tuben bis 15ml ,
Habe 20 Jahre alte Horadams Näpfchen aus dem Fundus , reaktiviert mit Wasser > start sofort ,Gute Pigmentverteilung . Passt.
Winsor / Newton technisch..
W/N Farb Rezeptur hat zwei Techniken ,
A) frisch aus der Tube = weicher Binder , für sofortigen Verbrauch.
B ) Näpfchen = hard cake = harter Binder , für langzeit Gebrauch.
also beim nachfüllen von Tubenfarbe in Näpfchen " Glyzerin Zugabe " sonst > hard... hard cake

trocknen aus , das mag ein guter Kolinsky Pinsel garnicht auch die synthetiks sind nicht sonderlich begeistert.
Zu
Kuretake Gansai 12 Palette Schöne Schachtel aber....
Die japanische Paletten unterscheiden sich sehr in Deckkraft und Farbqualität zum Internationalen blue wool scale code .
Gut auf Reispapier und ähnl., selbst noch nicht ausprobiert , kein Interesse da keine guten Referenzen gelesen , speziell auf Aquarellpapier.Kaum Infos über die Pigment gleich null , als Startpalette auf Grund des Farbkonzept nicht zu empfehlen.
Royal Talens Van GoghGute Studio Qualität , wie Akademie Schmincke viele Farben .
Näpfchen vs. Tube
Vorgefültte Näpfchen sind " hard cakes" . Haben möglweise lange startzeiten bei Studioqualitäten und trocknen leichter aus.
Tubenfarben sind cremiger und starten sofort mit voller Pigment Intensität.
Beide haben Vor und Nachteile , eine Lösung :
Leere Box , Metall z.B. leere Aldoits Box als Palette , Leere 1/2 Näpfchen > Tubenfarbe nach eigener Wahl> füllen,Fertig.
Wie eine Palette zusammenstellen ?
Denke Aquarell Papier + Farben sind ein Duo ! Eins oder beide schlechte Qualität , mässigee Ergebnisse.Gilt auch für Pinsel!
Arbeitstechnik im Aquarell Auf Grund des "Zeit Faktor´s" stark abhängig von Organisation .
Wichtig ist die "Palette" , wo und wie wohnen deine Farben und wo mischt man sie.
Anordnung der Farben , Logisch oder wie es Spass macht ...
Ich halts mit der J.Pike Palette Layout Kalte Seite , Warme Seite in der Mitte wird gemischt.
z.B.
Günstige Lösung: Tuben + billiger Porzellanteller , aber schlechte Lösung für Plein Air und Urban Sketching >
Grosses Papierformat grosse Mixflächen + Pinsel und vice versa.
Riesiges Angebot , was braucht man zum Start ?
...da gibts xxx millionen Lösungen aber eine ungefähre sichere Grund Palette gibts
2 Gelb ,warm,kalt
2 Rot ,warm,kalt
2 Blau ,warm,kalt
4 Neutrale 2 Erden , 1 Py. Grau , 1 Schwarz
1 Magenta
1 Turquoise ...oohh..
12 in Summe und 99,9% ist abgedeckt ...

wo ist Grün ? Gelb und Blau = Grün ;Kompliziert ?
Ok + 1 x kalt + warm Grün dann sinds 13-14

Pigmente .
Warum Schwarz , prinzipiell dienen Schwarz-Grau Tone zum abtönen , wenn man mit hoch pigmentierte Farben arbeiten und wird kaum direkt aufgetragen. Anders als der Weißton der zum Akzente setzen genutzt wird und kaum als Aufheller benutzt wird , für diesen Zweck eignet sich Gouache-Zink Weiß.
Welche Wahl der Farben ...?Wie lerne ich meine Aquarellfarben...ha.. die Liste must man sich selbst erarbeiten...
Nun das sollte jeder selbst Entdecken , mit der oben genannten Grundpalette hat man eine solide Start Basis .
Manche arbeiten sich Retour auf 6 Farben ander stocken auf 24 Farben auf.
Eine fertige Schachtel mit Farben sind Ok , aber nicht immer passt was drin ist ...
der Plan ist längerfristig ? sich mit Aquarell Malerei zu beschäftigen , dann baut man sich eine Farbpalette auf ob Tube od. Näpfchen egal.
z.B. in der Landschaftsmalerei ~zwei kühle und ~zwei warme Jahres Zeiten

da änder sich das Licht , kälters Blau od. wärmers Gelb und schon wieder zwei Farben mehr ...
Also angenommen eine 12 Palette von Van Gogh aus Plastik und 2 Farben mehr ... , no go,
...nicht aber in der V.G. Metall palette , da geht immer was , also fertige Schachtel Gut aber die Richtige.

Wichtig : Grösse der Malfläche 56x76 cm braucht mehr premix Farbe als 10x10cm , also mehr Mixfläche .
Palette Type
12-er Metall , 1/2 Näpfchen ab 10-.€ ,
12-er Messing für Tube schon ab 400-.€ dazwischen gibts von jede Menge und Geschmack.
Aber immer eine Frage zu welchem Zweck , Eine für alles oder was spezielles...
wie für die Maltechnik Nass in Nass , Grosser Pinsel viel premix Farbe , grosse Mixfläche und grosse Näpfchen sonst Pinsel beleidigt.
oder aber für Sketchboock Din A5 - A4 > 12 x 1/2 Näpfchen in Plastik Box + Watertankbrush. Auch Gut.
A3 Blatt und grösser > min. 1/1 Näpfchen oder grosse Paletten mit Tubenfarben , slot min. 2,5 cm breite damit ein 1`Pinsel passt.
Denke . ein bisserl googlen dann verschiedene Anbieter aus der obrig genannten Liste checken , Einlesen ...
Wenn Nachhaltigkeit ein Thema ist dann , Mijello G.M. oder Sennelier , Old Holland , Kleber ist Honig bei den anderen Gummi arbabicum.Farb intensiver , aber wie bei Sennelier speziell , bei Hitze sehr cremig , Bienen und Insekten generell lieben cremigen Honig

.
Mijello G.M. hat einen extrem hohen Pigment Anteil , Leuchtkraft und keine toxische Pigmente , organischen Füller .
Bei Semi Opaque & opaque Pigment wie hoher Weiß = Kalkanteil hilft ...Beschriftung!
1 - 2 - 3 fach P=Pigment , Farben R,Y,O,B,V,G,Br,Bk,W
Reine 1 fach Pigment sind für klassische Aquarelle sowie transparent und lasieren unabdingbar.
2 fach Pigment heist die Farbe setzt sich aus 2 Pigmentenarten zusammen . Mögl. Farbverschiebung beim Mixen + lasieren.
3 fach Pigment oder mehr ,detto , sichere Farbverschiebung beim mixen Richtung muddy...
So sucht man sich sein Farb-Material zusammen und findet eine Palette die passt oder auch nicht ...

Wie sich deine Palette sich letztendlich zusammen setzt hängt von vielen Faktoren ab , aber wenn Geld keine Rolle spielt fang mit Kalt und Warm 12 x D.Smith an ..
Langer Text ,Gut, wenns hilft...
WiFF WaFF Wufff
Schokohund