Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
himmi
|

Keile für die Keilrahmen
Hallo ich hätt mal ne Frage!
was macht ihr mit den mitgelieferten Keilen bei den Keilrahmen? Habe schon in anderen Foren gelesen, dass man diese vor dem Malen einklopfen und somit den Rahmen/Tuch spannen sollte. Manche spannen die Rahmen diagonal, andere wiederum zuerst rechts oben dann rechts unten, dann die linke Seite. Wie muss manns jetzt machen, bei euch scheint es aber kein so großes Thema zu sein. Vielleicht ist es ja gar nicht erforderlich. Mich würden eure Meinungen dazu sehr interessieren, da ich jetzt mgl. bald mit meiner 80x100-Layla anfangen möchte.
Viele Grüße Andrea
|
24.04.2008, 08:55  |
|
 |
Malfee
|

Re: Keile für die Keilrahmen
Hallo himmi, man brauch die Keile überhaupt nur in äußerst seltenen Fällen. Normalerweise ist ein Nachspannen der Keilrahmen überhaupt nicht nötig, denn die meisten sind sehr gut gespannt. Ich schmeiss sie immer direkt weg.....ein einziges Mal hab ich nen Keilrahmen nachgespannt aber auch nur weil ich das Maltuch selbst draufgezogen habe und wenn du das korrekt machst, brauchst du die Keile noch nichtmal dafür. Wenn du trotzdem unbedingt nachspannen willst, geh ich mal nach nem Link gucken, irgendwo gabs da was  , da war ne genaue Anleitung wie man das macht. Gruß malfee 
|
24.04.2008, 10:59  |
|
 |
Malfee
|

Re: Keile für die Keilrahmen
Ah, ich habs gefunden , guck mal hier: http://kulturserver-nds.de/home/malerei ... pannen.htmdas sind auch Fotos dabei. Gruß malfee 
|
24.04.2008, 11:02  |
|
 |
Weedburner
Aquarell,Pastell,Öl
|

Re: Keile für die Keilrahmen
Muss Zugeben die dinger waren mir auch ein Mysterium,mir war zwar klar was die bewirken sollen,aber wie mann die anbringt war mir ein rätsel.Wenn mann einen solchen Keil in die dafür gemachte Ausfräsung stecken will hält der ja gar nicht und fällt wieder raus,und 2 nebeneinander waren zu dick. Habe letzens mal ein ziemlich großes Bild gemalt,da hatte ich das Problem das es nicht nur ein Rahmen war,sondern das der Rahmen in der Mitte noch ein Balken hatte (In Geometrie würde man den als Höhe-C bezeiuchnen  .Das war ziemlich blöd denn beim tupfen und spachteln drückte sich dieser Balken immer gegen die Mitte der Leinwand,ich hab dann hinter die Leinwand gepackt und mit meinen Fingern gegengedrückt,da hätte ich mir gewünscht die Leinwand noch straffer zu haben.
|
24.04.2008, 12:42  |
|
 |
Eva
Acryl
|

Re: Keile für die Keilrahmen
Hallo Andrea, der Link von Malfee zeigt ja genau wie man die Keile in den Rahmen bekommt!  Soweit ich das immer gelesen habe ist es nur bei günstigen Keilrahmen sinnvoll das vor dem Malen zu machen um die Leinwand mehr zu spannen. Ansonsten sollten die Keile erst eingesetz werden wenn das Gewebe beim malen schlaff wird und du das Tuch spannen willst. Zum Einschlagen der Keile würde ich allerdings einen Gummihammer empfehlen! Grüssle Eva
|
24.04.2008, 12:50  |
|
 |
oberlel
|

Re: Keile für die Keilrahmen
ich verwende die keile immer, der gegendruck ist einfach besser, bei spachtelbilder ist die leinwand gut gespannt. einschlagen mit einem hammer der am gewebe laufen gelassen wird. lg
|
24.04.2008, 18:21  |
|
 |
Marie
|

Re: Keile für die Keilrahmen
also ich nutze die Keile auch immer jedenfalls bei den größeren Leinwänden bei den Miniformaten erübrigt sich das eigentlich. Ich schmeiß sie auch nicht weg es kümmt immer mal vor das ein Keil zu dick oder zu dünn ist oder zu weich das er abbricht, absplittert, hab dann immer einen zur Hand hmmm gerade wenn man sich schon mal einem im Discounter gekauft hat. Finger weg von diesen Leinwänden mit Plastikkeilen die Keile taugen überhaupt nüx. Gerade wie Weedburner schon geschrieben hat Keilrahmen ab ne bestimmte Größe haben Querbalken selbst wenn man meint die Leinwand ist straff genug reicht es oft ned. Es ist ärgerlich beim Malprozess wenn sich der Balken durchdrückt für mich also ein muss die Rahmen vorher zu spannen. *gg wie gesagt man lernt aus Erfahrung vor Wut hatte ich mal son Rahmen deswegen zertrümmert weil diese Druckstellen zu offensichtlich waren.
|
25.04.2008, 03:42  |
|
 |
oberlel
|

Re: Keile für die Keilrahmen
wenn die keile keinen sinn machen würden, dann wären sie sicher nicht dabei. also rein damit und die leinwand spannen. lg
|
25.04.2008, 15:29  |
|
 |
himmi
|

Re: Keile für die Keilrahmen
Hallo, guten Abend, ist ja super, die Resonanz von euch. Habe die Keile gestern in den Rahmen eingetrieben, etwa so wie oben beschrieben. Dann habe ich die Leinwand noch von hinten angefeuchtet. Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass es deutlich mehr gespannt ist, aber vielleicht war der Keilrahmen ja schon von Werk aus gut gespannt. Die Schlitze in den Gehrungen sind auch nicht wirklich breiter geworden, aber bevor ich letztlich loslege werde ich noch mal nachspannen. Vielen Dank nochmal und schönes WE (soll ja wirklich super werden) Andrea 
|
26.04.2008, 19:07  |
|
 |
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
Thema |
Autor |
Antworten |
Zugriffe |
Erstellt |
verzogener Keilrahmen
in Technik-Tipps
|
Sternchen |
7 |
505 |
07.01.2018, 17:32 |
Keilrahmen selbst günstig beziehen
in Rahmen
|
BlaueElise |
6 |
668 |
27.10.2017, 23:50 |
Bild auf Keilrahmen - wie versenden?
in Technik-Tipps
|
spectrum |
6 |
873 |
23.02.2017, 18:55 |
Lagerung von Leinwänden/Keilrahmen
in Material-Tipps
|
KuroNeko |
7 |
908 |
27.09.2016, 10:28 |
Wie und wo bewahrt ihr eure Keilrahmen auf?
in Material-Tipps
|
Nadeschda |
16 |
1846 |
28.09.2015, 13:22 |
Keilrahmen mit feiner Struktur
in Material-Tipps
|
elfinchen |
4 |
829 |
30.01.2015, 10:45 |
Hilfe,Keilrahmen verzogen!
in Rahmen
|
Wesen |
21 |
3818 |
26.02.2013, 17:30 |
Keilrahmen selbst bespannen für Faule
in Material-Tipps
|
Augenschokolade |
21 |
1962 |
06.08.2012, 19:55 |
mein erster selbsgemachter keilrahmen
in Rahmen
|
Gabi Cap |
25 |
1117 |
13.07.2012, 20:39 |
Leinwände/Keilrahmen von Tedi
in Material-Tipps
|
Fraeulein Farbenfroh |
6 |
1485 |
21.05.2012, 14:01 |
|