Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Autor |
Nachricht |
Schnutello
|

Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Eine möglicherweise etwas dumme Frage von einem Anfänger:
Ist es üblich, dass bereits die Grundierung einer 50 mal 60 Zentimeter großen Leinwand eine Farbtube mit einem Inhalt von 75 Millilitern Farbe verbraucht, oder trage ich zu dick auf?
|
27.04.2010, 14:10  |
|
 |
mel
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Mir scheint das schon sehr viel, was machst du denn für einen Hintergrund? Einfarbig, mit anderen Farben vermischt, mit pinsel aufgetragen, oder mit Schwamm betupft?
|
27.04.2010, 20:21  |
|
 |
Susanne
Acryl + Öl
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
 Schnutello hat geschrieben: Eine möglicherweise etwas dumme Frage von einem Anfänger:
Ist es üblich, dass bereits die Grundierung einer 50 mal 60 Zentimeter großen Leinwand eine Farbtube mit einem Inhalt von 75 Millilitern Farbe verbraucht, oder trage ich zu dick auf? was nimmst du für eine Farbe? - Ich denke, es ist schon möglich, soviel Farbe zu benötigen. Hast du die Leinwand mit Acryl nochmals grundiert? Ich bin bei den Ölis auch Anfänger... da habe ich eine grosse Rose gemalen (60 x 60 cm), da konnte ich die Farbe auch nicht richtig vertreiben und habe dann eine halbe Tube (= 100 g Farbe) verspachtelt - aber eigentlich hätte ich sie mit Malmittel verdünnen sollen. 
|
27.04.2010, 20:31  |
|
 |
Gine
Aquarell
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Öhem....Du willst nicht wirklich wissen, wieviel Farbe bei (eher nach!) meinen Arbeiten antrocknet und nicht mehr brauchbar ist Da kann ich vorher noch soviel sparsam denken Insofern bin ich für Tipps ebenfalls dankbar (Alufolie über der Palette ist schon in Gebrauch gewesen und überbrückt zumindest bis zum nächsten Tag) 
|
27.04.2010, 21:54  |
|
 |
Sabbel
Aquarell
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Also das was ich gemischt habe, ich arbeite aber nur mit Acryl nicht mit Öl, kommt in kleine Filmdosen. Das klappt bis auf wenige undichte Ausnahmen ganz gut.
|
28.04.2010, 07:22  |
|
 |
Franziska
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Also ich hab schon mehrmals grosse malgründe grundiert, hab aber noch nie eine so grosse tube verbraucht für den hintergrund. dünkt mich schon etwas viel.. mit was trägst du die farbe auf? mit pinsel, spachtel tuch? kommt immer etwas darauf an.. ich bin auch nicht gerade sparsam, was farben anbelangt, und mir vertrocknet farbe auch gern mal. trotzdem finde ich es viel farbem was du da gebraucht hast
lg indian
|
28.04.2010, 07:58  |
|
 |
Schnutello
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
 mel hat geschrieben: Mir scheint das schon sehr viel, was machst du denn für einen Hintergrund? Einfarbig, mit anderen Farben vermischt, mit pinsel aufgetragen, oder mit Schwamm betupft? Ich habe mir einen vier Zentimeter breiten Pinsel besorgt und einfarbig drauflos gestrichen. Jetzt ist der Pinsel etwas breiter.
|
28.04.2010, 15:12  |
|
 |
Susanne
Acryl + Öl
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
 Gine hat geschrieben: Insofern bin ich für Tipps ebenfalls dankbar (Alufolie über der Palette ist schon in Gebrauch gewesen und überbrückt zumindest bis zum nächsten Tag)  @ Gine, bei den Acrylfarben nehme ich Plastikschälchen aus der Küche (so Schälchen vom Aufschnitt etc.) und mische darauf meine Acrylfarbe. Wenn ich eine Mal-Pause mache, lege ich sie in eine Kunststoff-Dose (von Ferrero Kugeln). Ich gebe Wasser hinein und lasse das Plastik mit Farbe darin schwimmen. Der Deckel sollte schon einigermassen dicht sein. So kann die Farbe nicht trocknen, weil die Luft in der Dose durch Wärmeschwankungen die Luft feucht hält. Gerade im Sommer stelle ich die Farbe an die Sonne (im Zimmer), da gibt es wie eine Sauna; die Farbe kann nicht trocknen. Wenn das Bild fertig ist und ich die Farbe nicht mehr gebrauche, stelle ich das Schälchen an die Luft. Nach dem Durchtrocknen der Farbe kann ich sie wie eine Haut abziehen. -  die Fische danken es mir, dass sie diese Farbe nicht im Wasser haben.
|
28.04.2010, 15:29  |
|
 |
HummelMutti
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Hallo ihr Lieben, habe zwar noch nicht wirklich was mit Acryl gemacht, aber die Tipps von euch sind Gold wert und ich freu mich, dass ich so neugierig bin und hier rein geschaut habe. Danke - das hilft mir bestimmt auch, doch mal die Acrylfarben auszupacken 
|
28.04.2010, 16:11  |
|
 |
Schnutello
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
 Susanne hat geschrieben: was nimmst du für eine Farbe? - Ich denke, es ist schon möglich, soviel Farbe zu benötigen. Hast du die Leinwand mit Acryl nochmals grundiert? Ich habe mir für den Anfang Acryl ausgesucht. Bei meinem ersten Versuch ist leider hier und da an winzigen Punkten die Leinwand zu sehen. Deshalb wollte ich dieses Mal erst eine Grundfarbschicht auftragen.
|
28.04.2010, 18:32  |
|
 |
Gine
Aquarell
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Super! Vielen Dank, Sabbel und Susanne. Das sind klasse Tipps 
|
28.04.2010, 18:35  |
|
 |
Gudrun1201
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
 Schnutello hat geschrieben: Ich habe mir für den Anfang Acryl ausgesucht. Bei meinem ersten Versuch ist leider hier und da an winzigen Punkten die Leinwand zu sehen. Deshalb wollte ich dieses Mal erst eine Grundfarbschicht auftragen. Wenn ich eine Leinwand grundiere mische ich meistens grau (weiß und ganz wenig schwarze Farbe) und geb´s dann drauf, entweder mit Pinsel, Schwamm oder auch mit dem Spachtel. Aber 75 ml hab ich noch nie verbraucht.
|
28.04.2010, 18:43  |
|
 |
Wolkenkalligraphie
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Warum sollte oder darf keine Leinwand durchscheinen? Das kann durchaus ein reizvoller Effekt sein, der in der Aquarellmalerei - Acryl hat diese Eigenschaften von Aquarell ebenso inne - zu einer charmant-interessanten Wirkung führen kann. Die Farbmenge von 75 ml erscheint (mir) erheblich zu viel zu sein... Ein Zuviel erstickt oft den Gesamteindruck. Ist die Farbe mit etwas Wasser verdünnt worden? Welche Idee willst Du mit dem Acrylbild ausdrücken oder experimentierst Du erst mit den Farben?
|
29.04.2010, 07:04  |
|
 |
Schnutello
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
 Wolkenkalligraphie hat geschrieben: Warum sollte oder darf keine Leinwand durchscheinen? Das kann durchaus ein reizvoller Effekt sein, der in der Aquarellmalerei - Acryl hat diese Eigenschaften von Aquarell ebenso inne - zu einer charmant-interessanten Wirkung führen kann. Die Farbmenge von 75 ml erscheint (mir) erheblich zu viel zu sein... Ein Zuviel erstickt oft den Gesamteindruck. Ist die Farbe mit etwas Wasser verdünnt worden? Welche Idee willst Du mit dem Acrylbild ausdrücken oder experimentierst Du erst mit den Farben? "Mit Farben experimentieren" trifft es am besten. Ich hätte die Farbe etwas verdünnen sollen. Aber ich habe bereits erfahren, dass man dazu besser Verdünner-Malmittel statt Wasser nimmt.
|
04.05.2010, 22:22  |
|
 |
Happy50
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
 Schnutello hat geschrieben: "Mit Farben experimentieren" trifft es am besten. Ich hätte die Farbe etwas verdünnen sollen. Aber ich habe bereits erfahren, dass man dazu besser Verdünner-Malmittel statt Wasser nimmt. Nein, für Acryl reicht Wasser zum verdünnen völlig aus. 
|
04.05.2010, 22:48  |
|
 |
Beowulf
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
Meine Antwort kommt etwas spät, aber vielleicht liest du sie ja trotzdem noch: Zum Grundieren bitte keine unverdünnte Acrylfarbe nehmen. Und am besten die Leinwand mehrmals mit leicht verdünntem Gesso grundieren und am Ende sanft mit feinem Sandpapier glattschleifen. Das Gesso verringert den Acrylverbrauch enorm, normale Leinwandgrundierungen lassen diese zu stark einsinken. Zum Einfärben kannst du dann dem Gesso etwas Acrylfarbe oder Pigmente beifügen... und/oder du trägst verdünnte Acrylfarbe auf der getrockneten Gessoschicht auf. Es lohnt sich dabei, das Gesso vorher mit einer Tensidlösung einzustreichen und diese kurz antrocknen zu lassen. Die Farbe zieht dann besser ein und färbt somit auch stärker => der Verbrauch sinkt. Mehr zu Tensiden hier: Re: Einführung in die AcrylmalereiInsgesamt würde ich dir empfehlen, für eine 50x60cm große Leinwand nicht mehr als eine ca. 3 erbsengroße Menge an Acrylfarbe zum Grundieren anzumischen, weil sonst zu viel Tiefenlicht fehlt und die Saugkraft des Malgrundes stark abnimmt. So kann man z.B. für einen grauen Untergrund das Bild mit stark verdünntem Schwarz überziehen, für ein strahlendes Blau mit stark verdünntem Ultramarin, Preußischblau oder Phthalocyaninblau. Aufbewahren kannst du Farben über mehrere Wochen problemlos in luftdicht verschließbaren Plastikdöschen, die günstig im Kunsthandel zu erwerben sind: PS: Zum Verdünnen bitte ausschließlich Tensidlösung nehmen. Malmittel überfetten das Bild frühzeitig mit Bindemittel, ein sauberes Übermalen ist dann oft nicht mehr möglich, auch steigt der Farbverbrauch weil die Einfärbekraft sinkt. Auch sind Malmittel unnötig teuer.
|
11.06.2012, 08:10  |
|
 |
Schnutello
|

Re: Anfängerfrage zu benötigten Farbmengen
@Beowulf: Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich trage die Farbe nun mit einem angefeuchteten Schwamm auf.
|
11.06.2012, 08:23  |
|
 |
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|