Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
von Donuts und Pigmenten...
Autor |
Nachricht |
Luceo non uro
|

von Donuts und Pigmenten...
Heute morgen war ein Donut mit weißer Glasur ein Teil meines Frühstücks. Da lese ich zufällig auf der Zutatenliste, dass der "Lebensmittel"farbstoff Titandioxid (Pigment für Titanweiß) verwendet worden ist. E 171. Aha. Eh, das kann man essen? Damit male ich auch noch. Habe nachgeschaut, nun, man kann natürlich alles essen, aber vielleicht nur einmal, jedenfalls, soll es ein potenzielles Humankarzinogen sein. Heißt: es ist krebserregend. Ist also mit Vorsicht zu "genießen". Verschlucken und Hautkontakt sollte vermieden werden. Ups  vor 2 Stunden hatte ich noch die Hände voll mit dem Zeug (trockene Pigmentmalweise ohne Bindemittel  ) Das ist auch meine Überleitung. Bei Arbeiten mit Pigmenten möglichst vorsichtig, sauber arbeiten, nicht davon naschen  , Hände gründlich waschen oder gleich Handschuhe tragen und Mundschutz, da Pigmente zum berüchtigten Feinstaub gehören.
|
16.07.2011, 12:40  |
|
 |
Gabi Cap
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
Luceo,dann müssten Pasrellkreiden ja extrem gesundheitsschädlich sein 
|
16.07.2011, 12:46  |
|
 |
Luceo non uro
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
wenn du sie verschluckst schon. da braucht man auch nur mal schnell mit "kontaminierten" fingern ans handy zu gehen, (oder an die türkline, einen apfel, oder eine rauchen etc pp) so wird das alles im ganzen haus verbreitet.
|
16.07.2011, 13:20  |
|
 |
wolkenlos
z.zt.Aquarell u.div.Zeichenmat
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
 Gabi Cap hat geschrieben: Luceo,dann müssten Pasrellkreiden ja extrem gesundheitsschädlich sein  Gabi,bedingt ja,daher soll man Pastellkreiden auch nicht vom Blatt pusten- und es gibt eine Paste,die die Haut schützt beim Arbeiten mit Pastellkreiden,die lässt sich auch sehr leicht abwaschen und die Hände sind wieder super sauber. LG Ingrid 
|
16.07.2011, 13:21  |
|
 |
wolkenlos
z.zt.Aquarell u.div.Zeichenmat
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
 Luceo non uro hat geschrieben: Heute morgen war ein Donut mit weißer Glasur ein Teil meines Frühstücks. Da lese ich zufällig auf der Zutatenliste, dass der "Lebensmittel"farbstoff Titandioxid (Pigment für Titanweiß) verwendet worden ist. E 171. Aha. Eh, das kann man essen? Damit male ich auch noch. Habe nachgeschaut, nun, man kann natürlich alles essen, aber vielleicht nur einmal, jedenfalls, soll es ein potenzielles Humankarzinogen sein. Heißt: es ist krebserregend. Ist also mit Vorsicht zu "genießen". Verschlucken und Hautkontakt sollte vermieden werden. Ups  vor 2 Stunden hatte ich noch die Hände voll mit dem Zeug (trockene Pigmentmalweise ohne Bindemittel  ) Das ist auch meine Überleitung. Bei Arbeiten mit Pigmenten möglichst vorsichtig, sauber arbeiten, nicht davon naschen  , Hände gründlich waschen oder gleich Handschuhe tragen und Mundschutz, da Pigmente zum berüchtigten Feinstaub gehören. hallo Luceo,wenn wir wüssten was wir alles mit dem Essen so zu uns nehmen,  dann würden wir auf vieles verzichten interessantes Thema,was Du da in "gang" gebracht hast LG wolkenlos 
|
16.07.2011, 13:25  |
|
 |
Luceo non uro
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
hallo wolkenlos ja daran musste ich auch denken. manches ist nur "panikmache" manches nciht. nicht hinter jeder E-Nummer steckt zb etwas Ungesundes. und pestizide, funizide. ja die liste ist lange... Da kommen mir aber auch gedanken über ach so tolle Diätprodukte mit weniger fett, aber dafür mehr Zucker, welcher schneller in die Fettzellen eingelagert wird als fett selbst. Oder Süßstoff statt Zucker, genauso ein Schwachsinn, da auch bei Süßstoff der Insulinspiegel steigt und man dann wieder Hunger bekommt.  Ich schätze, Zucker in Maßen genossen ist besser als Diätprodukte.
|
16.07.2011, 13:33  |
|
 |
Twonkey
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
 Luceo non uro hat geschrieben: Da kommen mir aber auch gedanken über ach so tolle Diätprodukte mit weniger fett, aber dafür mehr Zucker, welcher schneller in die Fettzellen eingelagert wird als fett selbst. Oder Süßstoff statt Zucker, genauso ein Schwachsinn, da auch bei Süßstoff der Insulinspiegel steigt und man dann wieder Hunger bekommt.  Obwohl ich mal bei Galileo gesehen habe dass Süßstoff den Vorteil hat, die Zähne nicht anzugreifen  Dafür soll es Umstände beim Backen machen und im Gegensatz zum richtigen Zucker unnatürlich schmecken, was ich bestätigen kann Interessantes Thema übrigens 
|
16.07.2011, 13:42  |
|
 |
vera
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
dass das malerleben nicht unbedingt das gesündeste ist, ist ja irgendwie klar, aber wir haben uns das auch selber ausgesucht... aber dass sowas im essen ist, find ich skandalös.  mir ist natürlich klar, dass da jede menge anderer ärgerlicher dinge drin sind. bestätigt wieder mal das motto: möglichst wenig fertigware essen... mit den süßstoffen und fettreduziertem zeug hast du völlig recht. der körper lässt sich halt nicht so einfach austricksen. aspartam als süßstoff ist überhaupt sehr umstritten. die süßstoff-fanatiker sind oft fetter als zuckeresser. und jetzt mal abgesehen von der nicht unwesentlichen frage, dass beides, also magerprodukte und süßstoff, ganz einfach grauenhaft schmeckt. hab kürzlich beim käsekauf nicht gut genug drauf geachtet und erwischte ein magerprodukt, das hat geschmeckt wie trockene schuhsohle...  also warum das jemand freiwillig isst - das grenzt ja schon an kulinarischen masochismus... lg vera 
|
16.07.2011, 13:46  |
|
 |
Luceo non uro
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
 Twonkey hat geschrieben: Obwohl ich mal bei Galileo gesehen habe dass Süßstoff den Vorteil hat, die Zähne nicht anzugreifen zähne putzen...  vera-s hat geschrieben: aber dass sowas im essen ist, find ich skandalös. mir ist natürlich klar, dass da jede menge anderer ärgerlicher dinge drin sind solange alles irgendwelche richtwerte nicht übersteigt wird fröhlich hinzugemischt...  vera-s hat geschrieben: hab kürzlich beim käsekauf nicht gut genug drauf geachtet und erwischte ein magerprodukt, das hat geschmeckt wie trockene schuhsohle... also warum das jemand freiwillig isst - das grenzt ja schon an kulinarischen masochismus... war es wirklich käse? 
|
16.07.2011, 14:04  |
|
 |
vera
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
luceo hat geschrieben: solange alles irgendwelche richtwerte nicht übersteigt wird fröhlich hinzugemischt... und wer bestimmt die richtwerte?  abgesehen davon werden die dinge, wenn überhaupt, nur einzeln untersucht, aber nie deren wechselwirkungen... luceo hat geschrieben: war es wirklich käse?  naja, draufgestanden isses...  aber da fett ein wichtiger geschmacksträger ist, führt dessen künstliche reduzierung offenbar nicht gerade zu kulinarischen higlights...
|
16.07.2011, 14:19  |
|
 |
Luceo non uro
|

Re: von Donuts und Pigmenten...
 vera-s hat geschrieben: naja, draufgestanden isses... aber da fett ein wichtiger geschmacksträger ist, führt dessen künstliche reduzierung offenbar nicht gerade zu kulinarischen higlights... naja wenns drauf gestanden hat wars wohl richtiger käse. war eine anspielung auf analogkäse
|
16.07.2011, 14:23  |
|
 |
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
Thema |
Autor |
Antworten |
Zugriffe |
Erstellt |
Ei, so geht´s auch: Farben aus Pigmenten und Tempera
in Material-Tipps
|
pigmenttankstelle |
2 |
535 |
01.06.2013, 08:50 |
aquarellfarbe aus pigmenten selbst herstellen?
in Material-Tipps
|
Junimondin |
3 |
1990 |
20.03.2013, 17:26 |
Acrylfarbe mit Pigmenten selbst anmischen
in Material-Tipps
|
Augenschokolade |
12 |
3287 |
28.10.2011, 17:33 |
Verarbeitung von Pigmenten
in Material-Tipps
|
spectrum |
4 |
827 |
25.01.2011, 16:49 |
Geruch von Pigmenten
in Material-Tipps
|
hermann |
1 |
153 |
25.09.2010, 13:00 |
"Malen mit Pigmenten", Workshops bei Boesner Mutterstadt
in Termine & Events
|
pigmenttankstelle |
1 |
637 |
31.03.2015, 20:20 |
Ei, so einfach kann man aus Pigmenten und Tempera Farben selbst machen
in Material-Tipps
|
pigmenttankstelle |
10 |
1576 |
27.05.2013, 11:13 |
Nicole Menz: Abstrakte Malerei mit Pigmenten, Strukturpasten und mehr
in Bücher-Tipps
|
Gine |
2 |
1672 |
30.04.2010, 06:47 |
|