
Re: Wie mit Wasserfarbe umgehen?

Janny hat geschrieben:
Bei Koh-I-Noor steht leider nur Wasserfarbe.
Ja, Koh-I-Noor macht auch Schulprodukte - das ist ein klassischer
Deckfarbkasten (oder auch "Tuschkasten", zumeist sogar DIN-genormt!). Dabei sollte man davon ausgehen, dass man da weder an die Lichtechtheit, Reinheit, Brillanz noch an die Mal- und Mischeigenschaften von Aquarellfarben herankommt.
Was Björn oben schreibt ist im Grunde ganz richtig, mit den Begriffen muss man nur etwas aufpassen, da diese z.B. auch im Aquarellbereich zur jeweiligen Farbtonklassifizierung als Beschreibung der jeweiligen Deckkraft benutzt werden. Allgemein kann man mit jeder "Wasserfarbe" lasierend malen ("Scheinlasur"), wenn man sie nur stark genug verdünnt, allerdings leidet dann auch im Deckfarbbereich die Farbsättigung erheblich, während sie im Aquarellbereich weitestgehend maximiert ist und als einzige Wasserfarbe echt-lasierend ist. Gouache gilt dabei als Sonderbereich, der zwar maßgeblich für die deckende Malweise prädestiniert ist, aber durchaus auch gut lasierende Anwendungen erlaubt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Deckfarben vermalen sich gänzlich anders als Aquarellfarben. Auch wenn beides "Wasserfarben" sind, hat das eine mit dem anderen nur wenig zu tun
