
Apophysis-Tutorial, Teil 1
Hallo Ihr Lieben,
hier mal ein kleines Tutorial zu Apophysis.
Dies wir kein aufwendiges Bild, sondern soll nur eine kleine Einführung sein, und zeigen, was alles per Einstellung gemacht werden kann.
Apophysis ist geöffnet (ich arbeite mit Version 2.09), und das Programm hat hundert Fraktale berechnet. Jetzt kann man sich eins aussuchen und damit weiterprobieren. Wir fangen aber bei Null an und machen unser eigenes Fraktal. Dazu öffnen wir den Transform Editor:
Der Transform Editor bietet unendlich viele Einstellungsmöglichkeiten.
Wir kreieren ein neues flame über den Button „new blank flame“ und nehmen folgende Einstellung auf der Registerkarte „Variations“ vor:
Linear: 0
Blur: 1
Jetzt ist unsere 1. Transformation (T1, rotes Dreieck) eine hübsche Kugel.
Wir fügen eine zweite Transformation (T2, gelbes Dreieck)) hinzu mit dem grünen „plus“
Noch sehen wir keine Änderung, das wird im nächsten Schritt passieren:
Wir klicken auf die Registerkarte „Variations“ und setzen
Linear:0
Juliascope:1.2
(man kann den Wert 0 mit Doppelklick auf 1 ändern, ein zweiter Doppelklick ändert wieder auf 0. Beim manuellen eingeben der Zahlen darauf achten, dass man einen Punkt setzt, kein Komma)
Jetzt hat unsere Kugel einen Ring. Damit die Änderung noch deutlicher wird, rufen wir die Registerkarte „Triangel“ auf und versetzten mit dem Pfeil nach unten unsere T2
Jetzt erinnert die Kugel mehr an eine Blume.
Durch verschieben des gelben Dreiecks können wir das Aussehen weiter verändern. Dazu kann man die Pfeiltasten benutzen oder das Dreieck bei gedrückter Maustaste verschieben.
Ebenfalls kann man über die Registerkarte „Variables“ die Anzahl und über die Registerkarte „Variations“ den Abstand der äußeren „Kügelchen“ ändern.
Wir bleiben aber bei der ursprünglichen Variante.
Durch hinzufügen von weiteren Transformationen (hier T3, grünes Dreieck)ändern wir unser flame immer weiter. Für T3 habe ich die Einstellung „swirl=1“ gewählt.
Jetzt möchte ich noch kurz zu den Farben kommen. Grundsätzlich können wir das im Fenster Gradient machen: es öffnet sich ein weiteres kleines Fenster mit einem aufklappbaren Feld, in dem sich viele Farbvarianten befinden. Mit dem Rotate-Button kann man die Farben weiterhin verändern.
.